Drodo Studio, eine Gruppe von chinesischen Entwicklern, entwickelte den Custom Game Mode Dota Auto Chess. Seit dem 4. Januar 2019 haben über 845.000 Spieler den Custom Spielmodus im Steam Workshop abonniert. Derzeit liegt das Free to Play Spiel trotz mäßiger englischer Übersetzung bei einer Fünf-Sterne Bewertung nach über 390.000 Bewertungen.
Dota Auto Chess is one of the fastest growing games in 2019 & the majority of the gaming industry have no idea it exists.
A @DOTA2 custom game built by Drodo Studio (a group of Chinese developers) that broke 100k concurrent users earlier today and has over 672k subscribed users. pic.twitter.com/RTTRucRFVY
— Matthew Bailey (@Cyborgmatt) 13. Januar 2019
Dota Auto Chess hat wenig mit klassischem Schach zu tun
Das einzige, das Schach und Dota Auto Chess gemein haben, ist das 8×8 große Spielfeld. Wer Dota Auto Chess spielt, tritt in 1on1 Matches gegen 8 verschiedene Teilnehmer an. Ziel dabei ist es der letzte verbleibende Spieler zu sein.
Jede Spielrunde beginnt mit der Möglichkeit zufällig generierte Helden mit Gold zu kaufen. Dabei werden jedem Spieler 5 Helden angezeigt. Die Helden werden dann auf dem Spielfeld platziert, wobei der Gegner am anderen Ende des Spielfelds seine Figuren ebenfalls platziert. Die Helden kämpfen danach automatisch gegeneinander. Sterben die eigenen Figuren, verliert man Lebenspunkte. Besiegt man die gegnerischen Figuren, erhält man Gold.
Kombination aus Helden und Heldenklassen/-rassen für unterschiedliche Boni
Wenn man sein Gold 3 Mal in den gleichen Helden investiert, kann man diesen in eine noch stärkere Version des Helden kombinieren. Besitzt man hingegen 3 Helden der gleichen Klasse – zum Beispiel 3 Krieger – erhält man einen Klassenbonus, in diesem Fall +8 Rüstung. Jeder Held gehört außerdem einer Rasse an: Auch hier erhält man einen Bonus, wenn man 3 Helden der gleichen Rasse besitzt. 3 Orcs sorgen beispielsweise für +250 Leben für jeden Orc.
Zeitlimit und begrenzter Heldenpool
Für jeden Zug hat man 30 Sekunden Zeit. In dieser Zeit müssen Helden gekauft und kombiniert werden. Außerdem muss man sehr genau darauf achten, was der gegnerische Spieler kombiniert. Denn, Achtung, es gibt nur insgesamt 20 verfügbare Helden im ganzen Spiel, auf die auch der Gegner Zugriff hat. Der Gegner hat also die Möglichkeit die eigene Strategie zu durchschauen und Teile der Kombination, die man plant, selber zu kaufen, sodass man diese Kombination nicht mehr ausspielen kann.
Mit der richtigen Strategie zum Sieg
Man sollte stets versuchen so effizient wie möglich zu agieren, denn Gold ist begrenzt. Zu Beginn sollte man daher Gold sparen, um in den späteren Runden Kombinationen ausspielen oder den Gegner abwehren zu können. Hat der Gegner beispielsweise viele Stuns, so kann es sinnvoll sein das Gold in Naga zu investieren, um Stun Resistenzen zu erhalten.
Natürlich spielt auch Glück eine Rolle. Verliert man einmal aufgrund einer schlechten Auswahl, kommt hier das schnelle Spiel zu Gute. Die Spielrunden gehen so schnell vorüber, dass man sein Glück einfach in einem neuen Spiel versuchen kann.