Wie vor kurzem bekannt wurde, hat sich Facebook die Übertragungsrechte für zwei der größten Esport-Events der ESL gesichert. Sowohl die ESL Pro League als auch die ESL One im malaysischen Genting werden 2018 per Facebook übertragen.
Die ESL Pro League nur noch auf Facebook
Schon die letzte ESL Pro League hatte mit YouTube einen exklusiven Übertragungspartner. Dieser Deal scheint sich allerdings erledigt zu haben, denn seit Donnerstag weiß man: Die nächsten vier Saisons einer der größten CS:GO-Ligen der Welt werden über die Social Media-Plattform Facebook übertragen.
Nik Adams, Senior Vice President Global Media Rights & Distribution bei ESL:
„Facebook ist die ideale Plattform, um neue Zuschauer für die Pro League und die ESL One zu gewinnen und gleichzeitig treue Fans zu erreichen. Facebook wiederum erweitert damit sein bereits bestehendes Portfolio an Top-Sport-Events. Wir sind sehr gespannt auf die kommende Zusammenarbeit und werden unseren Fans wie gewohnt das beste Zuschauererlebnis liefern.“
Damit sichert sich der Kommunikationsgigant die Übertragung einer der bekanntesten Esport-Ligen der Welt. Ab dem 13. Februar geht es für die Spitzenteams los, bereits an diesem Datum wird alles nur noch über das soziale Netzwerk laufen. Als Partner ist auch die WESA mit dabei, die World Esports Association.
Today, WESA and @ESL are excited to announce that Pro League will be exclusively streamed on @facebook https://t.co/mlbAYdl3Rb @ESLCS #ESLProLeague pic.twitter.com/s4RQ6eSOw3
— WESA (@WESAofficial) 18. Januar 2018
Ken Hershman, Executive Chairman und Commissioner der WESA:
„Das ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Pro League, unserer Teams und der Spieler. Gleichzeitig ist es eine unglaubliche Möglichkeit, an die Spitze der Sportübertragungen zu gelangen. Mit der Reichweite von Facebook, vor allem im Gaming und der Digital-First-Einstellung unserer Fans, ist dies für uns der bestmöglichste Weg, um den Zuschauern die Aufregung und den kompletten Umfang der Pro League zu präsentieren.“
Mit VR zur ESL One
Doch nicht nur die ESL Pro League wird auf Facebook zu sehen sein. Auch die Rechte für die ESL One Genting in Malaysia sicherte sich Facebook. Das Dota 2-Turnier ist wohl ein Testlauf für die Übertragung von Mega-Events der ESL.
Leo Olebe, Global Director Games Partnerships bei Facebook:
„Die ESL hat durch Facebook in den vergangenen Jahren ihre weltweite Community gepflegt, während sie gleichzeitig neue Zuschauergruppen ansprach. Mit zwei der beliebtesten ESL-Wettbewerbe für CS:GO und Dota 2 und dem geplanten exklusiven Streaming, möchten wir der leidenschaftlichen Esports-Community auf Facebook weiter entgegenkommen. Durch die Möglichkeit, Esports nun in 1080p und VR zu sehen, unterstreichen wir unsere Entschlossenheit, das Erlebnis für Fans des Esports und die Möglichkeiten sich gegenseitig zu vernetzen, weiterhin zu verbessern.“
Auch ein 360°-Feature wird zur Verfügung stehen, zusätzlich soll es auch Unterstützung für Virtual Reality-Systeme geben. Als zusätzlichen Content rund um das malaysische Event wird Facebook fünfminütige Sendungen rund um die Dota 2-Community ausstrahlen.
Dieser Schritt könnte vielen Esport-Fans allerdings sauer aufstoßen. Schon der im vergangenen Jahr durchgeführte Exklusivdeal mit YouTube sorgte bei den Zuschauern teils für Unverständnis. Ein zwei Jahre langer Folgedeal mit Facebook könnte nun erneut bei vielen Fans Unmut auslösen. Ein Facebook-Account wird zum Anschauen der Übertragung allerdings nicht benötigt.
Was haltet ihr vom Facebook-Zwang zum schauen der ESL Pro League?
Folgt uns auf Facebook und Twitter, um immer auf dem neusten Stand zu bleiben.