Es war ein Finale mit vielen Höhen und nur wenigen Tiefen für das US-amerikanische Team Liquid. Mit 3-1 besiegten Nick 'nitr0' Cannella und Co. die Heimmannschaft G2 Esports und sichern sich somit den dritten Intel Grand Slam in Folge. Trotz der Niederlage ließ sich das Publikum aber nicht vom feiern abhalten.
1 – 3 
Spannend am Anfang und am Ende
Bereits die erste Karte, Dust2, erwies sich schon nach wenigen Runden als hervorragender Auftakt für das Finale. Unter Jubelstürmen gingen die Franzosen innerhalb kurzer Zeit mit 7:1 in Führung bevor Liquid zurückschlagen konnte auf einen Halbzeitstand von 8:7 aufschließen konnte. Nach der Pause setzten die US-Amerikaner ihre starke Performance fort und bauten eine 14:9-Führung auf. Doch G2 ließ sich nicht so einfach vom Server schießen und schaffte es das Spiel in die Overtime zu retten, dort verloren die Franzosen allerdings mit 15:19.
Overpass als zweite Karte erwies sich als Freifahrschein für Team Liquid, mit einer dominanten Performance gewann Liquid die Karte mit 16:3 und ging mit 2-0 in Führung. Erst auf Nuke konnten die Franzosen dann zurückschlagen und eine starke Offensive präsentieren, die mit einer 8:7-Führung belohnt wurde. In der zweiten Hälfte fand Liquid kein Mittel gegen französische Defensive und verlor die Karte mit 12:16 zum Stand von 2-1. Nach Nuke ging es auf Inferno und für Liquid erneut um den Titel, für G2 darum eine fünfte Map zu erreichen. Ohne klaren Sieger ging trennte man mit 7:8 zur Pause, auch in der zweiten Hälfte blieb das Spiel ausgeglichen mit Chancen für beide Teams. Diesmal war es G2, das zuerst Mappoint erreicht und anschließend doch noch in die Overtime musste. Nach drei Verlängerungen, zahlreichen Clutch-Runden und unerwarteten Wendungen war es dann soweit, Team Liquid sicherte sich mit 25:22 den Sieg auf Inferno und den ESL Pro League Season 9 Titel.